info@bewegungskita-sonnenschein.de
Wir bitten um eine kurze Info, ob Sie den zugesagten Platz annehmen möchten oder nicht.
Gesetzesgrundlage für Tageseinrichtungen in NRW: Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz)
Familien, die sich für einen Platz bei uns in der Kita interessieren, können gerne telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular einen Termin für eine Besichtigung der Kita und ein erstes Informationsgespräch vereinbaren.
An diesem Besichtigungstermin erhalten die Eltern ein Anmeldungsformular (hier zum Download, dann können sie ein bereits ausgefülltes mit in die Kita bringen)
Dieses ist bis spätestens Anfang Januar des Jahres in der Kita einzureichen, ab dem das Kind die Kita voraussichtlich besuchen soll. (eine Anmeldung ist auch schon früher möglich)
Die Anmeldungen gehen von der Kita Mitte Januar an die Stadt Horn und von dort weiter zum Jugendamt des Kreises Lippe.
Das Jugendamt trifft eine Entscheidung darüber, in welchem Umfang die Plätze für die jeweilige Einrichtung bewilligt werden. Von dieser Entscheidung hängt ab, wie viele Kinder die jeweilige Einrichtung aufnehmen und betreuen darf..
Die Entscheidung wird Anfang März allen Kiten im Stadtgebiet Horn- Bad Meinberg mitgeteilt. Diese können dann, vorbehaltlich der Zustimmung des Landesjugendamtes, Anfang bis Mitte April Zusagen heraus schicken.
Die Zu- oder Absagen für die Kindertagesstättenplätze erhalten die Familien schriftlich aus der Kita. Sie haben, nach Erhalt des Schreibens, die Möglichkeit, ihre Entscheidung 1 bis 2 Wochen zu überdenken.
Ist die Wahl auf unsere Einrichtung gefallen und haben wir die entsprechenden Plätze vom Jugendamt bewilligt bekommen, laden wir alle Familien zu einem Spielnachmittag ein. Kinder und Erziehungsberechtigte haben so die Möglichkeit, die Mitarbeiterinnen und die Einrichtung schon ein bisschen kennen zu lernen.
Ein Informationselternabend gibt allen Erziehungsberechtigten die Möglichkeit, sich über den Tagesablauf in der Kita zu informieren und Fragen zur Kitaarbeit zu stellen.
Die Familien erhalten die Betreuungsverträge. Diese sind komplett spätestens am ersten Kindergartentag des Kindes in der Kita abzugeben.
Die Leitung der Kita meldet die Kinder bei der Gemeinde an. Das JA teilt den Familien mit, was an Elternbeiträgen an das JA zu zahlen ist.